Freiburg does it again: Das Freiburger Jessup Team erreicht den vierten Platz bei den German National Rounds 2024/25
In den Vorrunden der deutschen Nationalrunden, den sog. „Preliminary Rounds“ der ersten beiden Tage, gewannen die Freiburger Moot Court Teilnehmenden Hannah Schattner, Richard Schelo, Pascaline Vormann und Johanna Walterspiel insgesamt alle vier Pleadings gegen Universitäten aus ganz Deutschland: Jena, Augsburg, Münster und Kiel. Damit durften sie als Teil der besten acht Universitäten Deutschlands in die sog. „Knock-out Phase“ einziehen. Am nächsten Morgen traten die Applicants Johanna Walterspiel und Hannah Schattner bereits gegen die Universität Bochum an und sicherten sich hier mit ihrem fundierten völkerrechtlichen Wissen und durchdringender Überzeugungskraft abermals den Sieg. So zog Freiburg weiter in das Halbfinale ein und damit auch in die historischen Säle des Bundesverwaltungsgerichtes. Im Sitzungssaal V angekommen, folgte ein kaum an Spannung zu überbietendes Match der Freiburger Respondents Pascaline Vormann und Richard Schelo gegen die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. In den zwei letzten Pleadings durchlöcherten jeweils fünf Richter:innen (von renommierten Rechtsanwält:innen und Richter:innen bis hin zu Professor:innen und weiteren „highly qualified scholars“) die Plädierenden mit völkerrechtlichen Fragen und testeten ihr Wissen und Durchhaltevermögen. Im gleichen Saal spielte sich endlich das sogenannte kleine Finale, der Kampf um den dritten Platz und damit das letzte Ticket nach Washington, gegen die Respondents der Hamburger Bucerius Law School ab. Schon die Uneinigkeit der Richter:innen in beiden Matches (zwei sog. „split-benches“) zeigt, wie souverän und eindrucksvoll das Freiburger Team trotz dem knappen Nachsehen aufgetreten ist.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden und insbesondere den Teams aus Heidelberg, Hamburg und Berlin, die sich die Qualifikation für die International Rounds in Washington D.C. aufrichtig verdient haben, und bedanken uns für die aufregende, herzliche und einzigartige Zeit in Leipzig!
Den krönenden Abschluss dieser Zeit bildete schließlich die Auszeichnung unseres Respondents Richard Schelo für seine herausragende Leistung als „Best Male Speaker“. Auch für die Coaches Jakob Roesler, Eila Teizer und Jenny Yoffe, die entgegen der bisherigen Tradition ohne Staatsexamen coachten, geht nach diesen erfolgreichen Nationalrunden eine intensive und bereichernde Zeit zu Ende. Besonderer Dank gilt den hilfsbereiten Ehemaligen der Jessup Community und unseren Sponsoren, die unsere Teilnahme erst ermöglicht haben: Advant Beiten, Bender Harrer Krevet, CMS Hasche Sigle, NOERR, der Bund-Stiftung der Universität Freiburg und dem Förderverein Alumni Freiburg e.V.